Hat Ihr Unternehmen weitere sozial oder ökologisch nachhaltige Projekte? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
Der Intralogistiker STILL übernimmt im Rahmen seines Umweltmanagements eine Bienenpartenschaft im Hamburger Raum.
mehr erfahren
Mit einer Bienenpatenschaft setzt sich der Logistikdienstleister TFG Transfracht im Rahmen ihres Umweltmanagements aktiv gegen das Bienensterben und…
Neben den offiziellen Messungen geben Honigbienen als „Bio-Detektive“ Aufschluss über die Luftqualität am Hamburg Airport.
Seit nunmehr 100 Jahren übernimmt STILL Verantwortung für Mitarbeiter*innen, Kund*innen und vor allem für die Umwelt. Vor diesem Hintergrund…
Die HHLA betreibt die größte Flotte an Elektrofahrzeugen aller europäischen Häfen und setzt damit Maßstäbe in Sachen Umweltschutz.
Am HHLA Container Terminal Burchardkai (CTB) und Tollerort (CTT) sind Van-Carrier mit umweltfreundlichem Hybrid-Antrieb im Einsatz.
Der HHLA Container Terminal Altenwerder (CTA) in Hamburg ist die weltweit erste zertifiziert klimaneutrale Umschlaganlage für Container.
Im Hamburger Hafen ging 2015 das weltweit erste schwimmende Kraftwerk zur umweltfreundlichen Stromversorgung im Hafen liegender Kreuzfahrtschiffe in…
Auf dem HHLA Container Terminal Altenwerder (CTA) wird im Rahmen des Förderprojekts FRESH erprobt, inwiefern die am CTA eingesetzten AGVs als flexible…
Erstmalig wurden im Rahmen eines Pilotprojektes in 2018 Containerschiffe während der Hafenliegezeiten mit Strom durch LNG PowerPacs im Hamburger…
Laren Estate entwickelt eine innovative und nachhhaltige Logistikimmobilie für den Logistikdienstleister Kroop & Co.
Der Projektentwickler Four Parx zeigt mit innovativen Immobilienkonzepten, wie den Herausforderungen des städtischen Flächenbedarfs erfolgreich…
Der Paketdienst DPD stellt in der Hamburger Innenstadt Pakete emissionsfrei zu.
Hermes treibt die Elektrifizierung seiner Fahrzeugflotte in Hamburg weiter voran. 15 eSprinter aus Serienproduktion kommen ab sofort zusätzlich zur…
Mit der Hamburg Box testen die Deutsche Bahn, die Hochbahn und das Technologie-Start-up ParcelLock eine effiziente und umweltfreundliche…
Seit 2015 nutzt UPS in Hamburg Mikro-Depots, kleine Verteilstationen, um das steigende Paketvolumen auf der letzten Meile mit Lastenfahrrädern oder…
2018 eröffnete der bundesweit erste Multi-Label-Paketshop im Hamburger City-Center Bergedorf (CCB).
Seit Mai 2020 stellt der Paketdienstleister GLS in der Hamburger Innenstadt Lieferungen emissionsfrei zu.
Für sechs Monate führte Hermes in Hamburg einen Pilottest mit Lieferrobotern der Marke Starship durch – als erster Paketdienst in Deutschland.
Der Hamburger Transport- und Handling- Spezialist Sovereign Speed bietet seinen Auszubildenden eine Wohngemeinschaft an.
Das kleine Logistik-Wörterbuch fasst die wichtigsten Begriffe aus dem beruflichen Alltag der Logistik in deutscher Sprache zusammen und bietet deren…
Der Logistikdienstleister Kopf & Lübben bietet seinen Mitarbeitern der Niederlassung Hamburg attraktive Maßnahmen zur Potenzialförderung.
Hamburg Airport unterstützt mit seinem Nachbarschaftspreis ehrenamtliche Projekte aus der Region.
Die Hamburger Spedition Zippel setzt auf der letzten Meile auf CNG-LKW.
In Sachen „Green Logistics“ geht der Logistikdienstleister TFG Transfracht mit gutem Beispiel voran und setzt auf den Hauptlauf per Schiene.
Die Intralogistik als Bestandteil des Transport- und Logistiksektors ist für etwa 5 % der globalen Emissionen verantwortlich.
Ziele der Mobilitätskonzepte am Hamburg Airport sind die Reduktion die vom Flughafen ausgehendender CO2-Emissionen sowie Luftschadstoffe.
Das europäische Linehaul-Netzwerk des Hamburger Expresslogistikanbieters Sovereign Speed ist seit April 2021 klimaneutral für alle Kunden.
Die Hamburger Spedition Kube & Kubenz hat ihren Fuhrpark um LNG-LKW erweitert.
Gemeinsam mit der Raffinerie Heide und Lufthansa testet der Hamburg Airport die Herstellung und den Einsatz von synthetischem Kerosin.