Umweltfreundliche Energieversorgung für Schiffen und industrielle Anwendungen
Die LNG Power Barge „Hummel" sorgt seit dem 30. Mai 2015 in der Sommerperiode (Mai bis August) für die externe Stromversorgung von Kreuzfahrtschiffen mit LNG im Hamburger Hafen. In der Winterperiode (September bis Mai) erzeugt dann die LNG Power Barge eigenständig und effizient einen Teil des Energiebedarfs an Strom und Wärme für die Terminals der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA).
Die direkt von der LNG Hybrid Barge gelieferte Wärmeenergie wird in der Reinigungsanlage der HHLA-Tochter HCCR (Hamburger Container-und Chassis- Reparatur-Gesellschaft mbH) zur Heißwasser-Reinigung der Tankwagen (hauptsächlich der Lebensmittelindustrie), sowie zur Beheizung von Betriebsgebäuden verwendet. Der größte Teil der Wärmeenergie wird in das Fernwärmenetz der HanseWerk Natur eingespeist und in einem Wärmeversorgungskonzept in Kooperation mit der Müllverwertung Rugenberger Damm (MVR) umgesetzt.
Quelle: HPE Hybrid Port Energy GmbH
